Zeit Online
Der amerikanische Biostatistiker Donald Berry hält die derzeitigen Dopingkontrollen für höchst fehlerhaft. Im Interview erklärt er, warum manche Laboratorien die Karrieren Unschuldiger zerstören.
In der vergangenen Woche veröffentlichte der amerikanische Medizinstatistiker Donald A. Berry von der University of Texas einen Artikel in „Nature“, in dem er die internationalen Dopinglabors scharf angreift. Sein Vorwurf: Ihre Methoden seien undurchsichtig und beruhten auf fehlerhafter Statistik. Am Beispiel des Radrennfahrers Floyd Landis, dem im vergangenen Jahr der Tour-de-France-Sieg wegen Testosteron-Dopings aberkannt wurde, stellt Berry Berechnungen an, die ihn zu dem Schluss führen, die Beweislage gegen Landis sei äußerst wackelig. Berry befürchtet, dass bei den Olympischen Spielen reihenweise unschuldige Sportler in die Dopingtest-Falle tappen könnten, während schuldige ungeschoren davonkommen.
Donald Berry: Nein …