Künstliche Intelligenz
Ist der Turing-Test obsolet?
Computerprogramme wie GPT-3 plappern über jedes beliebige Thema, und Deep Learning hat auch die Stimmen der Maschinen immer menschlicher gemacht. Sie können uns vorspiegeln, Menschen zu sein – intelligent sind sie deshalb noch lange nicht.
Ein Beitrag von mir fürs Wissenschaftsmagazin des Schweizer Radios (ab 18:06).
ttt – Titel Thesen Temperamente
Die traditionsreiche Kultursendung hat mich zum Thema Künstliche Intelligenz und Sprachtechnik interviewt. Ein Beitrag von Andreas Krieger.
Sie klingt wie wir
Eine Software vermittelt die Illusion eines Zwiegesprächs. Hat die künstliche Intelligenz das Niveau des Menschen erreicht?
(Anmerkung: Dies hier ist der Originaltext, nicht der von der „Zeit“-Redaktion bearbeitete.)
Schon heute können wir nicht mehr mit Sicherheit sagen, ob die Nachrichten, die wir in den sozialen Medien lesen, von einem Menschen oder einem Bot versendet wurden. Bald aber müssen wir befürchten, dass auch der Inhalt der Postings von einer Künstlichen Intelligenz frei erfunden wurde. Die Texte, die ein im Mai veröffentlichtes Computersystem mit dem sperrigen Namen GPT-3 schreibt, sind von menschengemachten kaum zu unterscheiden. Und GPT-3 kann noch mehr: Ess fasst komplizierte juristische Texte in verständlicher Sprache zusammen, entwickelt Computercode, spielt passabel Schach und übersetzt von einer Sprache in die andere. Das unterscheidet es von bisherigen KI-Systemen, die immer auf eine bestimmte Aufgabe spezialisiert waren. GPT-3 wird von vielen als die intelligenteste Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet, die je von Menschen geschaffen wurde.
weiterlesenKonversation mit KI – Wie Maschinen mit uns reden
SWR2
Im Herbst 2020 geschah etwas, was es vorher noch nie gegeben hat: Renommierte wissenschaftliche Fachmagazine haben erstmals vor einer US-Wahl klar politisch Position bezogen.
Die Zeiten der schnarrenden Roboterstimmen sind vorbei. Alexa, Siri und Co. sprechen inzwischen so natürlich, dass man sie kaum noch von echten Menschen unterscheiden kann. Sie sagen „hm“ und „äh“, als würden sie nachdenken.
Das Gespräch mit künstlichen Intelligenzen wird bald alltäglich sein. Diese KIs können sogar mit unserer eigenen Stimme sprechen. Das ermöglicht den digitalen Stimmenklau und Fake News, aber auch das Weiterleben unserer Stimme nach dem Tod. Wie wirkt sich all das auf die zwischenmenschliche Kommunikation aus?
Ein Feature bei SWR2 Wissen, für das ich unter anderem meine eigene Stimme geklont habe.
Der Irrsinn und die Abfalleimer
Die Zeit
Von Christoph Drösser und Max Rauner
In der kommenden Woche startet eine große Kampagne, um die Deutschen zu besseren Mülltrennern zu erziehen. Dabei krankt unser Recyclingsystem an ganz anderen Problemen. Das Beispiel USA zeigt, wie es besser geht.
„Papa, kommt die alte Zahnbürste in den gelben Sack? Und das Wattestäbchen hier? Die Shampooflasche aber schon, oder?“ Wer im Landkreis Euskirchen wohnt, hat diese Fragen wahrscheinlich schon gehört – im Radio. Denn so begann im April vergangenen Jahres die Testkampagne „Mülltrennung wirkt!“, mit der die Euskirchener zur besseren Mülltrennung erzogen werden sollten. Nun soll die lokale Aktion im ganzen Land ausgerollt werden.
Ist das nötig? 95 Prozent der Bevölkerung geben doch in Umfragen an, den Müll zu trennen. Kommunen verteilen Infoflyer zum Abfallwesen in 13 Sprachen. Die deutsche Abfallindustrie feiert sich als Recycling-Weltmeister. Alle hassen Plastik.
Andererseits: Alle kaufen Plastik. Und von der viel beschworenen Kreislaufwirtschaft ist Deutschland weit entfernt. Neu-Plastik besteht nur zu rund zwölf Prozent aus Recyclingmaterial. Und vor einigen Wochen vermeldete das Umweltbundesamt: Die Menge an Verpackungsmüll in Deutschland ist mal wieder angestiegen, auf nunmehr 226 Kilo pro Kopf, 23 Prozent mehr als im Jahr 2000. Die Hälfte davon fällt in Privathaushalten an. Und dort geraten Verpackungen, Restmüll und Küchenabfälle oft durcheinander. In den gelben Säcken und Tonnen landen 40 bis 60 Prozent Fehlwürfe, klagt die Entsorgungsbranche.
weiterlesenIm unheimlichen Tal der sprechenden Maschinen
Zeit Online
Wenn Kunst an den Ort kommt, dessen Technologien sie kritisiert: Eine Ausstellung in San Francisco befasst sich mit KI. Die wird unweit im Silicon Valley entwickelt.
Wenn Kunst von künstlicher Intelligenz handelt, nennt man es üblicherweise Science-Fiction. Romane, Filme, Fernsehserien, aber auch bildende Kunst erzählen seit Langem davon, dass die Maschinen immer schlauer werden. Das hat in der Fiktion meist katastrophale Folgen.
Science-Fiction jedoch war es gerade nicht, die Claudia Schmuckli, Kuratorin am De Young Museum in San Francisco, im Sinn hatte, als sie nach Exponaten für die Ausstellung Uncanny Valley: Being Human in the Age of AI suchte. „Diese futuristischen Visionen sind extrem wichtig und haben auch unsere Vorstellungen von künstlicher Intelligenz geformt, seit diese Mitte der Fünfzigerjahre ein Thema wurden“, sagt Schmuckli. Sie jedoch habe interessiert, ob es in der Kunst nicht auch Ideen von künstlicher Intelligenz (KI) gebe, die in der heutigen Realität fußen …
Dazu gibt es auch einen Radiobeitrag beim Deutschlandfunk/Corso.
„Das Internet wird vielfach als Sündenbock missbraucht“
Zeit Online
(Dies ist die Langfassung des Interviews, das ich mit Tim O’Reilly geführt habe. Sie enthält einige Passagen, die aus der Fassung von Zeit Online herausgekürzt wurden – ich fand sie interessant genug, um sie hier zu dokumentieren.)
Ist das Internet kaputt? Nein, sagt der Webvordenker Tim O’Reilly. Er glaubt immer noch an das Gute im Netz. Ein Gespräch über Geparden, Elefanten und Donald Trump
Er gilt als „Orakel des Silicon Valley“: Tim O’Reilly hat Begriffe wie „Open Source“ oder „Web 2.0“ populär gemacht. Als Gründer und CEO des Computerbuchverlags O’Reilly Media hat er mehrere Bücher verfasst – unter anderem über Windows, Twitter und Unix. In seinem jüngsten Werk „WTF? What’s the Future and Why It’s Up to Us“ beschäftigt er sich mit der Zukunft und der „nächsten Ökonomie“. ZEIT ONLINE hat ihn getroffen und mit ihm über den Hype um künstliche Intelligenz (KI), datenbasierte Politik und den Zustand des Internets gesprochen.
Herr O’Reilly, würden Sie lieber von einem Präsidenten wie Donald Trump regiert oder von einer künstlichen Intelligenz?
Das kommt auf die KI an genauso wie auf die Person.
Warum?
Genauso, wie es viele Arten von Lebewesen gibt, wird es wahrscheinlich auch viele Arten von KI geben. Und sie werden unterschiedliche Begabungen haben. Ein Pferd oder ein Gepard rennen ja auch schneller als wir Menschen, trotzdem können wir andere Dinge besser als sie. Also müssen wir eher über spezifische Fähigkeiten reden.
Zum Beispiel?
weiterlesenKollege Roboter
Immer häufiger lesen wir von Maschinen verfasste Artikel, oft ohne es zu merken. Neben Sportereignissen eignen sich Bilanzen von Unternehmen, Wahlergebnisse, Wetter und Verkehrsstaus für diese Form der Berichterstattung. Der Computer nimmt sich die Daten aus einer Datenbank und setzt die dazu passenden vorformulierten Textvorlagen aus dem Speicher zu einer Geschichte zusammen.
Der amerikanische Journalismusprofessor Nick Diakopoulos hat ein Buch darüber geschrieben, wie automatische Verfahren die Medien verändern werden („Automating the News“). Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob die Algorithmen den menschlichen Journalisten die Arbeitsplätze wegnehmen werden (Diakopoulos meint: nein), sondern auch um von Maschinen kuratierte Newsfeeds und täuschend echte Fake News.
Beitrag in „Mediasres“ beim Deutschlandfunk
Beitrag in „Kultur kompakt“ bei SRF2 (bei Minute 16)
Das „Digital-Manifest“ – Eine Warnung
Quarks & Co, WDR
Computerprogramme, Apps und Internetdienste durchdringen unseren Alltag. Der Mensch nutzt sie und bezahlt mit seinen Daten. Große Internetkonzerne, aber auch staatliche Stellen füttern damit ihre Computersysteme.
Künstliche Intelligenzen analysieren die Daten und können „maßgeschneidert“ selbstständig mit dem Nutzer interagieren oder anderen Stellen Handlungsvorschläge zu diesen Nutzern unterbreiten. Diejenigen, die solche Künstlichen Intelligenzen kontrollieren, erhalten damit eine enorme Macht über Milliarden von Menschen. Sie könnten uns überwachen und sogar steuern, ohne dass es uns bewusst wird, so die Sorge einiger europäischer Wissenschaftler. Sie fordern daher in einem „Digital-Manifest“, die digitale Welt für alle Bürger kontrollierbar zu machen und Internetkonzerne wie Facebook, Google & Co stärker reglementieren. Quarks & Co hat vier Experten in Europa und den USA gefragt: Was bedeutet die Macht künstlicher Intelligenz für die Demokratie?
Träumen ist ein Algorithmus
Zeit Wissen
Manches Wissen wächst in verdammt hoch gelegenen Gebieten. Trotzdem sollte man sich hin und wieder dorthin aufmachen – auch wenn es richtig anstrengend wird. Willkommen auf dem Pfad des maschinellen Lernens.
Ein Computer, so heißt es oft, kann nicht mehr als der Programmierer, der ihm die Anweisungen gegeben hat. Er tut nur das, was man ihm befohlen hat. Das stimmt zwar, wenn man die unterste Maschinenebene betrachtet: Die Software arbeitet Zeile für Zeile die Befehle ab, die der Programmierer aufgeschrieben hat. Aber heißt das, dass ein Computer nichts lernen kann? Dieser Schluss ist ebenso falsch wie der, dass ein Schüler niemals klüger sein kann als sein Lehrer. So wie ein guter Lehrer seinen Schülern nicht nur Fakten eintrichtert, sondern ihnen zeigt, wie sie sich weiterentwickeln können – so kann auch ein Computer derart programmiert werden, dass er eine Aufgabe immer besser erfüllt, je öfter er sie angeht. Willkommen in der Disziplin des Maschinellen Lernens …